Yoga im Alltag

Die Berghaltung, Tadasana, im Supermarkt 

Wir müssen nicht unsere Matte ausrollen, um Yoga zu praktizieren! Yoga kann als „innere Haltung“ zu jeder Zeit einen Platz in unserem Leben finden. Für einen kurzen Augenblickscheck genügen Sekunden: Wir richten uns aus unserer Basis auf, wachsen in die Weite – und atmen bewusst.

Was sich so einfach anhört, kann in den Kursen der Menschenskind-Yogaschule erlernt werden. Das Yogawissen geht eine synergetische Verbindung mit den neuesten Erkenntnissen aus der Resilienzforschung ein. Auf undogmatische Weise wird uraltes Wissen alltagstauglich vermittelt und auf unsere heutige Zeit übertragen. 


Yoga individuell

 Die Yogapraxis wird an den Menschen angepasst, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. 

Durch die Kombination von Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Konzentrationsübungen (Dharanas) und Meditation (Dhyana) ist es möglich, Körper und Geist zu beobachten und besser kennen zu lernen.
 
Im Yoga sind wir selbst aktiv, unabhängig von unserem Alter, unserem Gesundheitszustand oder unseren körperlichen Fähigkeiten. Wir erfahren uns in unserer Selbstwirksamkeit und können herausfordernde Situationen besser annehmen und meistern. 

Yoga-Bewusstsein 

»Yoga ist jener Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen.«

(Patanjali vor ca. 2000 Jahren)

Dieser Satz hat, trotz seines Alters, an Aktualität nichts verloren. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit sehnen wir uns nach Ruhe und Ausgeglichenheit. Yoga kann uns helfen, diesen Zustand immer wieder erfahrbar zu machen.

Das Innehalten trägt dazu bei, unser Selbst-Bewusstsein wahrzunehmen und daraus neue Kraft zu schöpfen.